Am 4. Juli 1776 wurden 13 Kolonien des britischen Empire unabhängig und formierten sich zu den Vereinigten Staaten von Amerika. Das wird nicht nur in den USA gefeiert – auch wir legen uns ein paar der herrlichen Cuts und Burger-Pattys aus der Steak-Nation schlechthin auf den Grill.
Stars & Steaks. Cuts für den Independence Day
 

Am 4. Juli 1776 wurden 13 Kolonien des britischen Empire unabhängig und formierten sich zu den Vereinigten Staaten von Amerika. Das wird nicht nur in den USA gefeiert – auch wir legen uns ein paar der herrlichen Cuts und Burger-Pattys aus der Steak-Nation schlechthin auf den Grill. Die Mischung aus zartem Schmelz der Marmorierung und dem kernig-urigen Geschmack macht das Fleisch aus Amerika zu den beliebtesten Steaks weltweit. Unser Feier-Tipp: Das Greater Omaha Gold Label Roastbeef Steak und der Gold Label Burger-Patty vom Nebraska-Rind.

 
 

Das Greater Omaha Gold Label Roastbeef Steak stammt aus dem hinteren Teil des Roastbeefs. Es besteht im Gegensatz zu dem weiter vorn sitzenden Entrecôte aus einem eher homogenen Hauptmuskelstrang, was die Zubereitung der Steaks ungemein vereinfacht.

Gold Label Roastbeef
 
 
 
 
 

Der Gold Label Burger vom Nebraska-Rind ist ein kräftiger, vollmundiger und zugleich gefälliger Patty mit relativ feiner Körnung. Wie bei den meisten Burgern entfaltet auch dieser Patty seinen herzhaften Geschmack am besten, wenn beim Braten oder Grillen mit hohen Temperaturen typische Maillard-Röstaromen an der Oberfläche erzeugt werden.

Nebraska Burger
 
 
 
 
 

ALBERS-Zubereitungsempfehlung:

Das Greater Omaha Gold Label Roastbeef Steak entwickelt seinen charakterstarken Geschmack und seine legendäre Saftigkeit am besten bei mittelstarken Temperaturen auf dem Grill oder in der Pfanne. Die perfekte Garstufe ist rare – am besten nicht stärker als medium rare braten.

Der Nebraska Burger bringt genug Eigenfett mit, um direkt in die Pfanne oder auf den Grill gelegt werden zu können. Beides sollte heiß genug sein, um beim Kontakt mit dem Fleisch keinen allzu großen Hitzeabfall im Patty zu bewirken. Denn dann kocht das Fleisch im austretenden Saft und wird trocken

 
 
 
 
 

Das meinen unsere Kunden:

 
 

„Wunderbare Steaks“ von Stefan F., am 11.02.2016

Mit 5/5 Sternen bewertet

„Ausgezeichnete Qualität, die mich immer wieder begeistert.“ von Michael T., am 04.02.2016

Mit 5/5 Sternen bewertet
 
Unendliche Weiden
 

Eine Frage der Haltung – Herkunfts-Info von Greater Omaha Gold Label

Auf den unendlichen Steppen und Weiden im und um den US-Bundesstaat Nebraska leben die Rinderherden in für europäische Verhältnisse unvorstellbarer Freiheit und liefern perfektes Fleisch für die amerikanische Steakkultur. Höchste US-Qualitätsstufen mit garantiert größtmöglicher Zartheit, Saftigkeit und bestem, buttrig-würzigen Geschmack durch ausgeprägte Marmorierung. Genau aus diesem Spitzenfleisch selektieren die Greater Omaha Packers exklusiv für das ALBERS Gold Label nicht nur die besten Steaks, sondern auch die Top-Stücke für alle andere Cuts.

 
 
 
 
 
Paris bei Nacht. Jack's Creek Black Angus Bavette
Entzückende Rücken. Das große Roastbeef-Paket
 
 
Saftige Honoratioren. Greater Omaha Bürgermeisterstück
Hüftgold. Jack's Creek Wagyu Hüfte