Trocken gereiftes Rindfleisch zeichnet sich beim Grillen oder Braten durch eine deutlich erhöhte Wasserhaltefähigkeit aus. Deshalb bleibt es auch bei Garstufen jenseits von medium rare wunderbar zart und saftig.
Trockenübung. John Stone Dry Aged Probierpaket
 

Trocken gereiftes Rindfleisch zeichnet sich beim Grillen oder Braten durch eine deutlich erhöhte Wasserhaltefähigkeit aus. Deshalb bleibt es auch bei Garstufen jenseits von medium rare wunderbar zart und saftig. Damit eignet es sich sogar für Gäste, die Probleme haben, wenn beim Steakanschnitt rötlicher Fleischsaft zu sehen ist. Das liegt an dem wochenlangen Veredelungsprozess in exakt klimatisierten Reiferäumen. Hinzu kommt die wunderbare Basisqualität dieses urigen Fleisches von den riesigen Gras-Weidegebieten im Nordwesten Irlands – jetzt auch als Probierpaket mit drei edlen Schnitten. Ein Erlebnisangebot für den wahren Fleischkenner.

 
 
Dry Aged Paket

Schnell bestellen lohnt sich:

Bei Bestellungen bis einschließlich Sonntag, den 15.7.2018 liefern wir dieses Paket versandkostenfrei*. Einfach bei der Kaufabwicklung den Gutscheincode TROCKENÜBUNG eingeben.

 
 
 
 
 

ALBERS-Zubereitungsempfehlung:

Steaks aus Dry Aging kann problemlos eine Viertelstunde vor dem Braten oder Grillen mit Meersalz einmassiert werden. Das Salz sorgt für einen hauchdünnen Feuchtigkeitsfilm auf der Fleischoberfläche, deren Zuckerstoffe beim Kontakt mit sehr heißem Bratfett oder Holzkohlehitze blitzschnell karamellisieren und eine schützende und zugleich hocharomatische Röstschicht erzeugen. Diese Steaks müssen weniger häufig gewendet werden und brauchen nur sehr kurze Ruhephasen nach dem Braten. Das Hüftsteak schmeckt am besten medium rare, das Rumpsteak aus dem Roastbeef knapp medium, und die Filets Mignon können in jeder Garstufe überzeugen – notfalls auch medium well.

 
 
 
 
 

Das meinen unsere Kunden:

 
 

„Tolle Auswahl, perfekt für die gemütliche Runde im kleinen Kreis. Zubereitet im Beefer.“ von Dirk S., am 02.01.2018

Mit 5/5 Sternen bewertet

„Tolles Fleisch, sehr lecker, gerne wieder“ von Thomas S., am 13.02.2018

Mit 5/5 Sternen bewertet
 
JohnStone_Cattle_2_edtd
 

Eine Frage der Haltung – Herkunfts-Info von John Stone Dry Aged Beef

Mildes Klima, satte Weiden bis zum Horizont – und dann vier Wochen ins Trockene! Auf der Grünen Insel liegt das Paradies für Weiderinder. Die schier unendlichen Wiesen an der nordwestlichen Spitze Europas sind wie geschaffen für die natürliche Aufzucht von Rindern. Durch das vom Golfstrom verwöhnte ozeanisch-milde Klima können die Rinder in Irland fast das ganze Jahr unter dem Himmel grasen. Das freie und selbstbestimmte Umherziehen mit der Herde und die natürlich Ernährung aus Gräsern und Kräutern verhilft ihrem Fleisch zu einzigartigem Geschmack und Textur. Auf die Zugabe von Hormonen wird grundsätzlich verzichtet. In den gewaltigen Trocken-Räumen von John Stone (vormals Donald Russell) reift es zu einem Juwel unter den Steaks heran. Seit gut 40 Jahren lässt John Stone sein Rindfleisch bis zu drei Wochen lang trocken am Knochen reifen. Nur sehr wenige Hersteller praktizieren diese Arbeitsweise heute noch, und kaum ein anderer Produzent kennt sich besser mit dieser Reifemethode aus.

 
 
 
 
 
Steak am Stiel. Jack's Creek Wagyu Tomahawk
Stars & Steaks. Cuts für den Independence Day
 
 
Paris bei Nacht. Jack's Creek Black Angus Bavette
Entzückende Rücken. Das große Roastbeef-Paket