|
Moussaka – Fleischklassik Vol. 93
Was hat Griechenlands Nationalgericht mit der italienischen Lasagne zu tun?
Griechenlands Antwort auf die italienische Lasagne enthält zwar ebenfalls mit Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten gebratenes Hackfleisch, Béchamelsauce und Reibekäse, kommt aber komplett ohne Nudelteigplatten aus. Die innere Struktur dieses Auflaufes wird mit mehreren Lagen von Auberginen- und Kartoffelscheiben hergestellt. Ein Prinzip, das auch in vielen Küchen des Balkans und Vorderen Orients hochbeliebt ist und unter ähnlich klingenden Bezeichnungen wie Musaka, Mousakás, oder Musaca auf unzähligen mazedonischen, rumänischen, serbischen, bulgarischen oder türkischen Speisekarten zu finden ist. Ursprünglich kommt das Gericht aus dem Arabischen (musaqqā = saftig) und wird so gut wie immer mit Hackfleisch von Hammel oder Lamm zubereitet. Jedoch gelingt dieser Auberginen-Kartoffelauflauf auch mit Rinderhack perfekt – vor allem, wenn man ihn bereits einen Tag vorher zubereitet. Wer es nicht eilig hat, ist hier klar im Vorteil: Die Moussaka schmeckt noch viel besser, wenn man sie über Nacht komplett auskühlen und damit Bindung gewinnen lässt. Am nächsten Tag dann langsam im Backofen bei 100° erwärmen. Weniger kalorienreich wird die Moussaka, wenn man die Kartoffelscheiben statt zu braten in Brühe bissfest kocht und die Auberginenscheiben leicht gesalzen ohne Öl im Backofen bei 225 °C Umluft 20 Min. röstet. Den Gesamtgenuss schmälert das nicht.
|
|
Zutaten
- 900 g Hackfleisch (4 Packungen Dry Aged Burger)
- 3 EL Olivenöl
- 200 g Zwiebelwürfel
- 4 Knoblauchzehen, gewürfelt
- 1 EL Tomatenmark
- 750 g Dosentomaten, gehackt
- 2 EL gerebelter Oregano
- je 0,5 TL gemahlener Kreuzkümmel, Piment und Zimt
- Salz, Pfeffer
- 2 große Auberginen
- 700 g festkochende Kartoffeln
- 5 EL Olivenöl
- 30 g Olivenöl
- 25 g Mehl
- 500 ml Milch
- 0,5 TL Salz
- 0,5 TL Muskat
- 300 g Fetakäse
- 2 Eier
- 75 g geriebener Kefalotyri-Käse (oder Pecorino)
- 100 g Sahne
Ergibt 4 Portionen
|
Zubereitung
Burger-Pattys auftauen und das Fleisch mit zwei Gabeln so auseinanderziehen, dass es die Konsistenz von frischem Hackfleisch hat. Öl in großer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin bröselig braten. Nach 5 Min. Zwiebelwürfel und Knoblauch mitbraten, bis sie Farbe angenommen haben. Tomatenmark unterheben und mitbraten. Nach 2 Min. die gehackten Tomaten, den Oregano und die Gewürze zugeben und alles bei mittlerer Hitze 25 Min. köcheln. In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen, in sehr dünne Scheiben schneiden und in 3 EL Öl goldgelb baten. Auberginen waschen, Enden abschneiden und längs in dünne Scheiben schneiden und in beschichteter Pfanne mit 2 EL Öl beidseitig je 4 Min. braten. Für die Béchamel 30 g Olivenöl in einem Topf erhitzen, Mehl mit Schneebesen einrühren.
|
|
|
Bei mittlerer Hitze 3 Min. rühren. Milch, Eier, Muskat und Salz zugeben und unter häufigem Rühren bei niedriger Temperatur 25 Min. köcheln lassen. Fetakäse auf scharfer Reibe fein reiben und unterheben. Backofen auf 180 °C (keine Umluft) vorheizen. 1 Schöpflöffel der Béchamel in eine rechteckige Auflaufform geben, verteilen und den Boden mit Auberginen-und Kartoffelscheiben auslegen. Mit Hacksauce bestreichen. Eine Lage Auberginen und Kartoffeln auflegen, je 2 Schöpflöffel Béchamel- und Hacksauce aufstreichen. Fortfahren, bis das Gemüse aufgebraucht ist. Restliche Saucen verteilen. Im Backofen 30 Min. backen. Parmesan sehr fein reiben und mit der Sahne vermischen. Moussaka damit bestreichen und weitere 10-15 Min. damit überbacken. Nicht zu dunkel werden lassen. Ofen abschalten, Tür öffnen und bis zum Servieren 10 Min. warten.
|
|
|
Von der Theorie zur Praxis
|
 |
Das authentisch und kraftvoll schmeckende Dry Aging-Hackfleisch von trocken gereiften irischen Weiderindern verleiht dem Auflauf eine ganz besonders edle Mundfülle.
|
|
|
|
 | |
|
 |
|
|
|
|
 | |
|
 |
|
|
|
|