Hackbraten-Trick. Wie wird aus dem Patty ein Falscher Hase?

Falscher Hase – Fleischklassik Vol. 62

Warum heißt dieser Hackbraten Falscher Hase?

Dieser beliebte, mit hartgekochten Eiern gefüllte Braten ist im Grunde sogar ein doppelt falscher Hase: Erstens besteht er aus gewolftem statt normalem Fleisch und zweitens stammt selbst dieses nicht von Zucht- oder Feldhasen. Über die Entstehung des Namens gibt es einige Theorien. Die plausibelste: In der kargen Zeit nach dem 2. Weltkrieg war Fleisch auch vom Wild so knapp, dass manchmal sogar den Hauskatzen (Dachhasen) nachgestellt und deren Fleisch als Hack für den Sonntagsbraten benutzt wurde – der Falsche Hase.

Aus kulinarischer Sicht ist es jedenfalls ziemlich clever, einen Hackbraten mit bereits gegarten Komponenten wie zum Beispiel Eiern zu füllen. Das nämlich hat erheblichen Einfluss auf die Bratzeiten im Backofen: Wenn der Kern wie in diesem Fall bereits fertig ist, muss man den Braten nicht bis ins tiefste Innere durchgaren – dabei bleiben dann die äußeren und mittleren Hackfleischschichten noch schön zartrosa und saftig.

Zutaten

  • 900 g Nebraska Burger-Hack (6 Packungen)
  • 4 hartgekochte Eier
  • 2 Zwiebeln
  • 100 g Paniermehl
  • 1 Ei (aufgeschlagen)
  • 2 EL getrockneter Majoran
  • 0,5 TL frisch geriebene Muskatnuss
  • 0,5 TL Kümmelpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 EL Dijonsenf
  • 2 TL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • 250 g Bacon
Ergibt 4 Portionen

Zubereitung

Burger-Pattys auftauen und das Fleisch mit zwei Gabeln so auseinanderziehen, dass es die Konsistenz von frischem Hackfleisch hat. Gekochte Eier schälen. Zwiebeln häuten und möglichst klein hacken. Aus allen Zutaten außer dem Speck und den harten Eiern einen festen Fleischteig kneten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Teig zu einem Rechteck flach drücken, gekochte Eier mittig in einer Achse aneinanderreihen, so dass an den Rändern noch je 5 cm Fleischteig überstehen. 

Die Ränder mit angefeuchteten Händen nach oben drücken. Längsränder ebenfalls hochdrücken und den Teig kräftig zu einem Braten formen, der die Eier im Inneren fest umschließt. Straff mit den Baconscheiben umwickeln. Im Backofen bei 160° 60 Min. backen. Vor dem Servieren 5 Min. ruhen lassen und mit einem Brotmesser (besser: Elektromesser) in 8 Scheiben schneiden, so dass man die angeschnittenen Eier sehen kann. Dazu passen Kartoffel-Wedges aus dem Backofen.

Von der Theorie zur Praxis

‌

Das urig-kräftige Aroma der Greater Omaha Gold Label Burger transportiert nicht nur die Weiten Nebraskas in diesen Hackbraten – man kann für spontanes Kochen die Pattys auch bequem im Tiefkühler aufbewahren.

Jetzt bestellen
‌
‌
‌

Wann%20wurde%20das%20Schwein%20zum%20wichtigsten%20Fleisch-Nutztier%3F‌
‌ Guide%20MICHELIN%202024%20%20Mit%20ALBERS%20nach%20den%20Sternen%20greifen

Wann%20genau%20ist%20ein%20junges%20Rind%20ein%20Kalb%3F‌
‌ Nicht%20von%20der%20Stange%21%20Das%20beste%20Fleisch%20zum%20Spargel.
‌
‌
‌
eine-frage-der-haltung_2015-12_v1

Excellence from farm to table
Seit 1962.

info@albersfoodshop.de
 

Newsletter häufiger oder seltener? Datenschutzerklärung Newsletter abbestellen
 Facebook  Endverbraucher-Shop
 Corporate-Website  Rind  Geflügel  Schwein

Verwaltungs­adresse: e-steakhouse FUA GmbH, Mündel­heimer Weg 6, D-40472 Düssel­dorf; Firmen­sitz: Düssel­dorf; Register­gericht: Amts­gericht Düssel­dorf, HRB 84054; Ust.-Id.-Nr: DE256889619; Geschäfts­führerin: Natalie Schmidt; Bild­nachweis von oben nach unten: FomaA/Adobe Stock, Durco, Nils-Hendrik Zündorf, Peters Farm, HLPhoto/Adobe Stock


‌
‌