Arriba Fajita. Wraps vom Grill: So wird Filet zum Tex-Mex-Hit

Chimichanga – Fleischklassik Vol. 59

Stammt dieses Fingerfood aus Texas oder Mexiko?

Richtig ist: aus beiden Ländern. Deren Kochstile auf beiden Seiten ihrer gemeinsamen Grenzen stehen seit jeher in einem regen Austausch – was inzwischen sogar zum eigenen Küchen-Genre Tex Mex geworden ist und überall auf der Welt Freunde findet. Ein Begriff, der ursprünglich als Spitzname der Eisenbahn zwischen beiden Ländern benutzt wurde. Viele dieser Gerichte basieren auf der Umhüllung mit Tortilla-Fladen aus Weizen- oder Maismehl und stehen dann als Tortillas, Enchiladas, Burritos, Fajitas oder Quesadillas auf den Speisekarten.

Oder als Chimichangas, die im Aufbau den Burritos am ähnlichsten sind, nach dem straffen Einwickeln im Teigfladen aber nicht gebacken, sondern kurz frittiert und danach meist noch gegrillt werden. Die Entstehungsgeschichte dieser Speise ist nicht vollständig geklärt. Manche behaupten, sie entstand, als einer Köchin in Tucson, Arizona versehentlich ein Burrito in die Fritteuse fiel und sie beim Herausfischen »chimichanga!« rief, was in etwa "Potzblitz!" bedeutet. Es kann aber auch von den mexikanischen Slang-Worten chimi (angesengt) und chinga (Überraschung) stammen. Wie auch immer – Chimichangas sind seit den 1950er Jahren eine beliebte Tex Mex-Spezialität

Zutaten

  • 1 kg Rinderfilet
  • 2 TL Meersalz
  • 50 g Dosenmais
  • 100 g rote gekochte Bohnen (Dose)
  • 100 g Kichererbsen (Glas)
  • 1 TL Chiliflocken
  • 0,5 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 0,5 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Knoblauchpulver
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 2 EL gehackte Korianderblätter
  • 12 Tortilla-Wraps aus Weizenmehl Ø 25 cm
  • 1,5 l Öl zum Frittieren
Ergibt 6 Portionen

Zubereitung

Filet falls nötig parieren. In Faserrichtung in dünne Scheiben, diese in sehr dünne Streifen und schließlich in winzige Würfelchen schneiden. Dieses Schabfleisch mit dem Salz mischen. Mais, Bohnen und Kichererbsen abtropfen lassen, mit den Gewürzen und dem Schabfleisch zu einem homogenen Fleischteig mischen. Damit die Tortillas füllen: die Füllung im unteren Bereich mittig verteilen, rechts und links einschlagen und straff zu Chimichanga-Wraps aufrollen.

Backofen auf 100 °C erhitzen und ein Backblech mit Küchenpapier auslegen. Das Öl in einem hohen Topf oder einer Fritteuse auf 180 °C erhitzen und die Chimichangas einzeln nach und nach jeweils 2 Min. frittieren. Auf dem Krepp im Ofen entfetten. Direkt vor dem Servieren die Chimichangas kurz auf beiden Seiten auf einen Grillrost oder in eine heiße Grillpfanne drücken, bis Branding-Streifen entstehen. Wie Wraps als Finger Food ohne Besteck verzehren.

Von der Theorie zur Praxis

‌ 903600_Rind-ARG.OJO_Filet-4-5_1646_edtd

Das saftige Filet der Weiderinder von der Ojo de Agua-Farm des Schweizer Konzeptkünstler und Musiker Dieter Meier (Yello) in der argentinischen Pampa ist mit seinem authentischen Aroma perfekt für die Chimichanga-Wraps.

Jetzt bestellen
‌
‌
‌

Wann%20wurde%20das%20Schwein%20zum%20wichtigsten%20Fleisch-Nutztier%3F‌
‌ Guide%20MICHELIN%202024%20%20Mit%20ALBERS%20nach%20den%20Sternen%20greifen

Wann%20genau%20ist%20ein%20junges%20Rind%20ein%20Kalb%3F‌
‌ Nicht%20von%20der%20Stange%21%20Das%20beste%20Fleisch%20zum%20Spargel.
‌
‌
‌
eine-frage-der-haltung_2015-12_v1

Excellence from farm to table
Seit 1962.

info@albersfoodshop.de
 

Newsletter häufiger oder seltener? Datenschutzerklärung Newsletter abbestellen
 Facebook  Endverbraucher-Shop
 Corporate-Website  Rind  Geflügel  Schwein

Verwaltungs­adresse: e-steakhouse FUA GmbH, Mündel­heimer Weg 6, D-40472 Düssel­dorf; Firmen­sitz: Düssel­dorf; Register­gericht: Amts­gericht Düssel­dorf, HRB 84054; Ust.-Id.-Nr: DE256889619; Geschäfts­führerin: Natalie Schmidt; Bild­nachweis von oben nach unten: George Dolgikh/Adobe Stock, Nils-Hendrik Zündorf, Durco, Nils-Hendrik Zündorf, Peters Farm, HLPhoto/Adobe Stock


‌
‌