Tom Kha Gai – Fleischklassik Vol. 52
Gehört tatsächlich kein Ingwer in diese Thai-Hühnersuppe?
Für den Gesamtgeschmack der weltweit bekanntesten aller Suppen der thailändischen Küche ist diese Frage nicht wirklich relevant. Doch ihr Name wird tatsächlich davon bestimmt, ob man sie mit Ingwer (Khing) oder mit der ähnlich schmeckenden Wurzel Galgant (Kha) zubereitet. Praktisch: Wer keinen frischen Galgant auftreiben kann, nimmt einfach die halbe Menge frischen Ingwer und kocht statt der im Westen bekannteren Tom Kha Gai eine Tom Khing Gai. Wie auch immer sie heißt – diese süßsauerscharfe Suppe mit Huhn, Zitronengras, Galgant/Ingwer und Chili als Aromaträger schmeckt in jeder Lebenslage und sogar ausgewiesenen Suppenkaspern. In kalten Monaten entfaltet sie zudem eine wohltuende medizinische Wirkung als Grippekiller. Beide scharf-würzigen Wurzelgewächse sind in der asiatischen Küche weit verbreitet. Galgant wird in China als eher mildes Fleischgewürz und in Indonesien im Nasi Goreng geschätzt. Der außen rötliche und hierzulande selten gehandelte kleine Galgant ist die pikanteste Sorte mit harzigem, an Tannennadeln erinnernden Aroma. Sie erreicht die Schärfe von Ingwer, aber nicht dessen erfrischend-spritzige ätherische Aromatik. Für die Thai-Suppe unbedingt Frischware verwenden, denn die getrockneten Varianten von Galgant und Ingwer sind eher für Gewürzmischungen wie Curry, Fivespice, Masala, Quatre-épices oder das weihnachtliche Lebkuchengewürz geeignet.
|