
Nachhaltig. Hühner, die bis zum Horizont auf Kräuterwiesen frei laufen können – eines der Geheimnisse von echtem ProEthika Freilandgeflügel.
Ein kleinbäuerliches Umfeld mit Aufzucht und Haltung von Geflügel in Einklang mit der Natur und Respekt vor dem Tier. Unter diesen optimierten Bedingungen entsteht eine Fleischqualität, die ungetrübten und sorglosen Geflügelgenuss wieder möglich macht. Ein Label, das seinem Namen alle Ehre macht: ProEthika – so gut schmeckt Nachhaltigkeit und bezahlbare Qualität, denn für die ProEthika-Freilandhühnchen gelten ähnliche Bedingungen wie für die Weltspitzen-Ware Label Rouge.
Nachhaltigkeit auch im Alltag bezahlbar Mit dem Siegel ProEthika werden Freilandhähnchen ausgezeichnet, die unter verkürzten Label Rouge Bedingungen in bäuerlichen Kleinstbetrieben in der westfranzösischen Vendée aufgezogen werden.
Für sie gelten so gut wie alle strengen Label Rouge-Regeln für Auslauf, Freilandhaltung Futter, Hygiene und Tierwohl – mit einer Ausnahme: Die Aufzuchtzeit bei Label Rouge beträgt 86 Tage, bei ProEthika 60 Tage. Die verkürzte Aufzuchtzeit gegenüber den hochpreisigen Spitzenprodukten mit dem Label Rouge-Siegel ermöglicht ALBERS eine Preisgestaltung, die dieses Ausnahme-Geflügel auch für den normalen Alltag bezahlbar macht.
Kompetenz und Tradition Die Geflügelzucht hat in der Vendée eine Jahrhundertelange Tradition.
Die Bauern in dieser Region an der westfranzösischen Atlantikküste sind Experten für die extensive naturnahe Freiland-Haltung – Voraussetzung für kompromissloses Qualitätsfleisch. ALBERS arbeitet bei Geflügel der Marke ProEthika ausschließlich mit ausgewählten Betrieben zusammen, die die Aufzucht unter den verkürzten, staatlich kontrollieren Label-Rouge-Bedingungen kompetent und engagiert durchführen. Dabei wird großen Wert auf die strikte Einhaltung des Pflichtenheftes gelegt.
Der Himmel für Hühner Bei ProEthika-zertifizierten Bauern werden die Küken die ersten vier Wochen im Stall gehalten, danach dürfen sie in einen offenen Stall und auf die Wiesen.
Diese bäuerlichen Betriebe sind klein und überschaubar, deswegen gibt es dort natürlich keine Hallen für das Geflügel, sondern lichte, offene Ställe von rund 400 m² Grundfläche. Pro Quadratmeter werden maximal 13 Tiere gehalten, die den Stall nach Belieben verlassen und sich frei über mindestens 1.000 m² große Kräuterwiesen bewegen können. Die Hühner werden mit Getreide (70%), Mineralien und Vitaminen gefüttert, selbstverständlich ohne tierische oder chemische Zusätze. Auf die Gabe von Antibiotika wird komplett verzichtet. Die Hühner haben ein Schlachtalter von acht Wochen (gegenüber 5 ½ bis 6 Wochen bei der herkömmlichen Aufzucht) und erreichen auf natürliche Art ein Gewicht von ca. 2.150 Gramm. Das Resultat ist ein wesentlich schmackhafteres und saftigeres Fleisch als bei konventionellem Geflügel.
Gütezeichen für Nachhaltigkeit Unter der europaweit geschützten Marke ProEthika bietet ALBERS hochwertiges und zugleich bezahlbares Geflügel aus staatlich kontrollierter nachhaltiger Produktion an.
Wichtig ist ALBERS Gourmetfleisch bei ProEthika der respektvolle, ethisch vertretbare Umgang mit Tier, Mensch und Umwelt. Genau deshalb bieten die ProEthika-Produkte auch diese überdurchschnittliche Zubereitungs- und Verzehrqualität – der ganze Stolz Galliens.

Qualitätskritierien
- Rassen aus ländlicher Herkunft
- Bäuerliche Zuchtbetriebe
- Artgerechte Auslaufhaltung
- Längere Aufzucht
- Rückverfolgbarkeit
ProEthika | Konventionell | |
Stallgröße | 400 m² | 2.500 m² |
max. Tiere pro m² | 13 | 22 |
Art der Haltung | bis zur 4. Woche im Stall, danach im Freiland auf Kräuterwiesen mit 1.000 m² Auslauf | Stallhaltung, immer 18 Stunden Licht, und 6 Stunden Dunkelheit |
Futter | min. 70% Getreide, Mineralien u. Vitamine | Mastfutter, (Starter/Mast/Endmastfutterpellets) |
Antibiotika | keine | Ja, auch präventiv |
Mindestschlachtalter | ca. 60 Tage | ca. 35–40 Tage |
Schlachtgewicht | 2.150 g | 1,6–2,6 kg |